• Impressum
  • Datenschutz
  • Intern
  • Kontakt
für einander
  • Der Verein
  • Nachbarschaftshilfe
  • Generationentreff
    • Kulturtreff
    • Geselliger Mittagstisch
    • Monatstreff
  • Freundeskreis Asyl
    • Kleidertruhe
    • For Refugees
    • Downloads
    • Links zu Institutionen
    • Mieterqualifizierung
  • Spenden
  • Kalender
  • Pressearchiv
    • Eigene Berichte
    • Presse
  • Menü Menü

Konzert der Spitzenklasse

Dixi-Gruppe des Heeresmusikkorps Fotos: Gabi Müller

Am Mittwoch 18. Okt. erlebten rund 350 begeisterte Zuhörer in der Brühlhalle ein Blasmusikkonzert der Spitzenklasse. Das Heeresmusikkorps Ulm spielte zugunsten der Elchinger Bürgerhilfe „für einander“ und das Programm hatte es in sich.

Mit einem fetzigen Dixie-Medley strömten die 51 Musiker von mehreren Seiten auf die Bühne und lockerten die Stimmung vom ersten Moment an auf.

Die Kompositionen „Divertimenti“ von Oliver Waespi, die Bearbeitung von Roger Niese der Ouvertüre zur Operette „Die Fledermaus“ von Johann Strauß und der

„UNO-Marsch“ von Robert Stolz in Bearbeitung von Stefan Schwalgin forderten auch die Berufsmusiker des HMK Ulm bis an ihre Leistungsgrenzen, wie Dirigent Oberstleutnant Matthias Prock sagte. Aber die Heeresmusiker wüssten ja, was sie dem Publikum in einer blasmusikstarken Region schuldig sind. Das lösten die Musiker ein, die auch spürbaren Spaß daran hatten, die technisch und musikalisch höchst anspruchsvollen Werke zu spielen. Und der Funke sprang schnell über.

Auch im zweiten Teil ging es nach der Pause nicht weniger virtuos zu als zu Beginn des Konzerts. Ein unter die Haut gehender Bläsersatz beim Stück „One Moment in Time“ von Albert Hammond in Bearb. von Jörg Murschinski und bei den „Swing Memories von Benny Goodman / Lionel Hampton in Bearb. von Robert Kuckertz zeigten Hauptfeldwebel Oliver Krull ( Klarinette ) und Hauptfeldwebel Tobias Stegmüller ( Vibraphon ) ihre unglaubliche Virtuosität auf ihren Instrumenten.

Beim Stück „Krone der Schöpfung“ von Udo Jürgens in Bearb. von Kilian Heitzler glänzte das Orchester mit seinem Gesangssolisten Günther Goldammer.

Der „Danubia Marsch“ von Julius Fucik in Bearb. von Siegfried Rundel beendete

eine großartige Vorstellung des Heeresmusikkorps Ulm. Nicht enden wollender Applaus und die geforderten Zugaben waren der entsprechende „Lohn“ für diese excellenten Musiker.

Für die Elchinger Bürgerhilfe „für einander“ war der Abend ein großer Erfolg. Trotz leider nicht ganz gefülltem Saal war das Publikum begeistert und eine ausgesprochen heitere Atmosphäre, zu der auch die Bewirtung mit Getränken und

liebevollst hergerichteten leckeren Häppchen an hübsch dekorierten Stehtischen beitrug. Für einander Vorsitzender Gunther Trick lobte die Gemeinschaftsleistung die den Wohltätigkeitsabend ermöglicht hatte. Die Narrenzünfte packten beim Auf- und Abbau der großen Bühne mit an und treue Freunde des Vereins stellten sich für die Bestuhlung und deren Abbau selbstlos zur Verfügung. Mitglieder des Gewerbevereins unterstützten die Bürgerhilfe ebenfalls mit Rat, Tat und Sachspenden.

Ein gelungener Abend, der im Versprechen von Oberstleutnant Matthias Prock gipfelte : das Heeresmusikkorps Ulm komme gerne einmal wieder um in Elchingen für einen guten Zweck zu konzertieren.

Erwin Müller

Anschrift des Vereins

„Für einander”
Elchinger Bürgerhilfe e.V.
Elchinger Str. 20
89275 Elchingen

Ansprechpartner (hier klicken)

Treffpunkt Kleidertruhe

Fackelberg 1
89275 Unterelchingen

Kartenansicht

Öffnungszeiten

Kommen Sie einfach unverbindlich
auf einen Kaffee vorbei und lernen
Sie uns kennen!

Mitglied werden

Sie wollen uns unterstützen?
Hier gehts zum Download des
Mitgliedsantrags.

Spenden

Volksbank Alb e.G.
IBAN DE30 6309 1300 0541 2090 00

Alle Spenden sind steuerlich
abzugsfähig.
Für Spenden ab 300 Euro wird eine
Spendenbescheinigung zugeschickt.

2018 © „Für einander” Elchinger Bürgerhilfe e.V. // Design: Grafikbüro Leineke / David Bergmann Web-Engineering
Ausflug nach AugsburgUnterstützung durch die Nachbarschaftshilfe
Nach oben scrollen