• Impressum
  • Datenschutz
  • Intern
  • Kontakt
für einander
  • Der Verein
  • Nachbarschaftshilfe
  • Generationentreff
    • Kulturtreff
    • Geselliger Mittagstisch
    • Monatstreff
  • Freundeskreis Asyl
    • Kleidertruhe
    • For Refugees
    • Downloads
    • Links zu Institutionen
  • Spenden
  • Kalender
  • Pressearchiv
    • Eigene Berichte
    • Presse
  • Menü Menü

Deutschkurse im Laurentiushaus

Gleich nach der Ankunft der ersten aus dem Ukraine-Krieg Geflüchteten in Elchingen, die zunächst alle in Privathaushalten unterkommen konnten, war dem Elchinger Freundeskreis Asyl klar, dass es für die neu Angekommenen ein Angebot für ein erstes Deutschlernen geben sollte.

Dankenswerterweise erklärte sich die katholische Pfarrgemeinde Thalfingen sofort bereit, dass in den Räumen des Laurentiushauses dieser Unterricht stattfinden konnte.

So begann Mitte April ein Kursprogramm vor allem für geflüchtete Frauen, die mit ihren Kindern – vom Kleinkind bis zu Gymnasiasten – hier ähnlich wie vielerorts im ganzen Land gelandet waren.

Unser Team bestand für diese Soforthilfe aus mehreren Ehrenamtlichen, die es möglich machten, dass zwei bis dreimal pro Woche das Laurentiushaus zur Anlaufstelle werden konnte: Diejenigen kamen, die trotz aller leidvollen Gedanken Lust hatten, die neue Sprache anzupacken. Zeitweise gab es zwei Lerngruppen für zweierlei Lerngeschwindigkeiten, denn es galt ja auch für einen Teil noch das Umlernen auf Lateinbuchstaben zu meistern. Manche haben ziemlich schnell einen Platz im Integrationskurs bekommen, andere sind trotz Gefahr zurück in die Heimat.
Die Kleinkinder wurden parallel zum Unterricht von einer ehrenamtlichen syrischen Frau betreut, die sich der Krabbelgruppe der Laurentius Gemeinde anschließen konnte.

Das Kursangebot wurde über die Sommerferien weitergeführt und wir können im Rückblick nach acht Monaten sagen, dass diese „Erste Hilfe Deutsch“ sehr gut funktioniert hat, denn inzwischen sind fast alle ukrainischen Frauen und Männer in den Integrationskursen im Ulm- Neu-Ulmer Raum gelandet und sind froh, dass sie bei uns so gut starten konnten.
Ein großes Plus für den Erfolg dieser Maßnahme besteht auch darin, dass uns zwei Russisch sprechende Dolmetscherinnen zur Verfügung stehen, mit deren Hilfe auch wichtige integrative Inhalte vermittelt werden können.

Inzwischen unterrichten wir nur noch wenige verbliebene Teilnehmende und werden sehen, welche Anforderungen auf unser Team in Zukunft zukommen. Erfreulicherweise erfahren wir immer wieder neue Unterstützung, die wir dringend brauchen.

Vielen Dank an die Laurentiusgemeinde für die großzügige Bereitstellung aller Räumlichkeiten, die wir benötigten.

Ulrike Schulz für den Freundeskreis Asyl
im November 2022

Anschrift des Vereins

„Für einander”
Elchinger Bürgerhilfe e.V.
Elchinger Str. 20
89275 Elchingen

Ansprechpartner (hier klicken)

Treffpunkt Kleidertruhe

Fackelberg 1
89275 Unterelchingen

Kartenansicht

Öffnungszeiten

Kommen Sie einfach unverbindlich
auf einen Kaffee vorbei und lernen
Sie uns kennen!

Mitglied werden

Sie wollen uns unterstützen?
Hier gehts zum Download des
Mitgliedsantrags.

Spenden

VR-Bank Langenau-Ulmer Alb e.G.
IBAN DE70 6306 1486 0005 0000 09

Alle Spenden sind steuerlich
abzugsfähig.
Für Spenden ab 300 Euro wird eine
Spendenbescheinigung zugeschickt.

2018 © „Für einander” Elchinger Bürgerhilfe e.V. // Design: Grafikbüro Leineke / David Bergmann Web-Engineering
Beeindruckender Auftritt des Elchinger Gospel–Chors „Hope“Dringender Appell: Wochenlange Versorgungslücke bei amtlich den Gemeinden zugewiesenen...
Nach oben scrollen