• Impressum
  • Datenschutz
  • Intern
  • Kontakt
für einander
  • Der Verein
  • Nachbarschaftshilfe
  • Generationentreff
    • Kulturtreff
    • Geselliger Mittagstisch
    • Monatstreff
  • Freundeskreis Asyl
    • Kleidertruhe
    • For Refugees
    • Downloads
    • Links zu Institutionen
    • Mieterqualifizierung
  • Spenden
  • Kalender
  • Pressearchiv
    • Eigene Berichte
    • Presse
  • Menü Menü

Linden-Museum: Ein Tag voller Kultur und Begegnungen

Im Rahmen der Veranstaltungen zum 10jährigen Jubiläum des Freundeskreises Asyl Elchingen machten sich am Sonntag, den 5. Mai 2024, 45 Personen auf den Weg nach Stuttgart, um das Linden-Museum zu besuchen. Die Gruppe bestand aus 20 Erwachsenen und 15 Kindern aus Afghanistan sowie 10 Begleiter:innen. Gemeinsam reisten wir mit dem „Metropolexpress“ von Elchingen über Ulm nach Stuttgart.

Die Ausstellung „Stuttgart – Afghanistan“ im Linden-Museum thematisiert die vielschichtigen Verbindungen zwischen Stuttgart, Deutschland und Afghanistan. Besucher:innen werden auf eine Reise durch die deutsch-afghanische Geschichte geführt, die vor über 100 Jahren begann. Die Ausstellung zeigt historische Objekte, vorislamische und islamische Kunst sowie alltägliche, aber bedeutungsvolle Gegenstände. Ein besonderes Highlight ist die Stuttgarter Badakhshan-Expedition von 1962/63, die größte Forschungsreise des Linden-Museums. Diese Expedition, geleitet von Marina Heyink, führte das Team nach Badakhshan, einer Region im Hindukusch in Afghanistan. Dort wurden zahlreiche Objekte gesammelt, darunter etwa 4.000 Fotografien, die heute einen wichtigen Teil der Sammlung des Museums ausmachen.

Zusätzlich zur Badakhshan-Expedition beleuchtet die Ausstellung auch Reisen nach Afghanistan und deutsche Familien in Kabul in den 1970er Jahren. Diese historischen Expeditionen und Sammlungen bereichern unser Verständnis der Kulturen und ihrer Verbindungen.

Die engagierte Museumsführerin führte die Gruppe durch die Ausstellung und erklärte die Highlights auf Deutsch. Für diejenigen, die nicht ausreichend Deutsch sprachen, standen Audioguides in Dari und Pashtu zur Verfügung. Die Besucher:innen waren sichtlich interessiert. An vielen Exponaten wurden Fotos und Selfies geschossen.

Nach der Museumsführung genoss die Gruppe am frühen Nachmittag ein mitgebrachtes Picknick im Stuttgarter Schlossgarten. Trotz einiger schwarzer Wolken war es ein sonniger Tag und keiner wurde nass. Danach kehrten alle pünktlich zum vereinbarten Treffpunkt am Bahnhof zurück, um die Heimreise nach Elchingen anzutreten.

Ein besonderer Dank gilt unserer Organisatorin, Sigird Thelen, die diesen schönen Tag mit Kultur und Begegnungen möglich gemacht hat.

Anschrift des Vereins

„Für einander”
Elchinger Bürgerhilfe e.V.
Elchinger Str. 20
89275 Elchingen

Ansprechpartner (hier klicken)

Treffpunkt Kleidertruhe

Fackelberg 1
89275 Unterelchingen

Kartenansicht

Öffnungszeiten

Kommen Sie einfach unverbindlich
auf einen Kaffee vorbei und lernen
Sie uns kennen!

Mitglied werden

Sie wollen uns unterstützen?
Hier gehts zum Download des
Mitgliedsantrags.

Spenden

Volksbank Alb e.G.
IBAN DE30 6309 1300 0541 2090 00

Alle Spenden sind steuerlich
abzugsfähig.
Für Spenden ab 300 Euro wird eine
Spendenbescheinigung zugeschickt.

2018 © „Für einander” Elchinger Bürgerhilfe e.V. // Design: Grafikbüro Leineke / David Bergmann Web-Engineering
Grillfest zum Fastenbrechen ein voller ErfolgErfolgreicher Abschluss des Kurses Mieterqualifizierung
Nach oben scrollen